Bundesweite Aktionen zur „Batnight 2025“

Die NABU-Gruppe Homberg-Gemünden und der NABU-Vogelsberg laden zu ihrer „Batnight“ am 30. August 2025 um 19:30 Uhr zum NABU-Pavillon an der Brücke zur Pletschmühle (Navigation: Mühltal 10, 35315 Homberg) ein.

Dr. Martin Jatho vom AZN Kirtorf wird mit den Kindern Spiele zum Thema Fledermäuse durchführen. Er wird Spannendes über Fledermäuse berichten. Ihre Rufe machen wir mit der Hilfe von Batdetektoren hörbar. Mit wenig störenden Rotlichtscheinwerfern beobachten wir nach Anbruch der Nacht Zwergfledermäuse im Kronenbereich der uferbegleitenden Bäume an der Ohm und Wasserfledermäuse, die dicht über der Was-seroberfläche nach Insekten suchen. 

Für das leibliche Wohl werden wir Überraschungen u.a. in Form von „Fledermausblut“ bereithalten.

Angehende und Hobby-Forscher können mit Binokularen untersuchen, was die Tiere gefressen haben.

 

„Im Spätsommer suchen die meisten europäischen Fledermausarten nach geeigneten Winterquartieren, die ihnen für die kalten Monate ausreichend Schutz bieten, daher kann man die Tiere an bestimmten Stellen nun besonders gut beobachten“, erläutert Karl-Heinz Zobich vom NABU Homberg-Gemünden. 

 

Die „Schönen der Nacht“ werden die geheimnisvollen Lebewesen in Fachkreisen liebe-voll genannt. Die, die mit ihren Ohren sehen, mit ihren Händen fliegen und mit bis zu 880 Herzschlägen pro Minute durch die Dunkelheit rauschen. 

Hauptursachen für die Gefährdung der 25 heimischen Fledermausarten sind der drama-tische Rückgang der Nahrungsgrundlage und der Verlust von geeigneten Lebensräu-men. Alte Baumbestände, die in ihren Höhlen und Ritzen vielfältigen Unterschlupf ge-währen, verschwinden zunehmend. Ritzen, Fugen und Spalten, die durch die Moderni-sierung von Fassaden und Dächern verloren gehen, sollten durch künstliche Ersatzquar-tiere an derselben Stelle ersetzt werden. Wir werden ein paar Exemplare zur Ansicht und zum Erwerb gegen einen Kostenbeitrag bereithalten.

Veranstaltet wird die „International Batnight“ von EUROBATS, dem Europäischen Büro für Fledermausschutz. In der Bundesrepublik organisiert der NABU die Batnight. Durch die Aktion soll auf die Bedrohung der Tiere aufmerksam gemacht werden. 

 

Alle Termine der NABU-Gruppen zur „Batnight 2025“ finden Sie unter: www.nabu.de/aktionenundprojekte/batnight/termine/

Hintergrundinformationen finden Sie unter www.batnight.de

Pressefotos zum Download finden Sie unter www.nabu.de/pressebilder_fledermaus 

Für Rückfragen:

Karl-Heinz Zobich, Tel. +49 (0)6633.7732,  Mobil +49 (0)176.42499285 eingeschränkt erreichbar