„Darf ich auch was draufmalen?“- „Ich nenn´meinen „Sonnenblick!“
Die Namensvergabe für die Nistkästen alleine war schon spannend!
Mit Begeisterung waren die 16 Kinder im Alter vom 4-13 Jahren der NAJU-Gruppe Homberg dabei, als es am Samstag, den 2.April um das Aufhängen der selbst gefertigten Nistkästen ging. Im Vorfeld
wurde an zwei Samstagen unter Anleitung von Karl-Heinz Zobich eifrig gesägt, gebohrt und geschraubt, um dem Gartenrotschwanz zu helfen.
Die Bereitstellung von durch den Menschen erstellten Ersatzbrutstätten ist wegen der fehlenden natürlichen Höhlen erforderlich. Die auch in unserer heutigen Zeit stattfindende Vernichtung von
alten Bäumen ist mit Grund für den starken Rückgang des Gartenrotschwanzes.
Die späte Aufhängung der Nistkästen wurde gewählt, weil dieser in seinem Bestand sehr zurückgegangene Vogel erst relativ spät aus seinem Winterquartier südlich der Sahara wiederkommt.
Somit ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die frisch aufgehängten Brutstätten nicht schon von anderen Vogelarten belegt sind.
Nachdem am Samstagmorgen „Patenschaften“ für die Nistkästen vergeben worden waren, ging es gemeinsam mit Astschere und Leiter los.
Als geeignetes Biotop für die Aufhängung wurde von den Kindern die Kirschenallee gewählt. Dieser naturnahe Lebensraum bietet ideale Bedingungen für den Gartenrotschwanz.
„An diesen Baum möchte ich meinen Nistkasten hängen!“ Die Kinder finden schnell ihren „Wunschplatz“.
Bei strahlendem Sonnenschein wurden fünf der insgesamt 14 Brutstätten von den Kindern tatkräftig mit Unterstützung von Karl-Heinz Zobich und Willi Bernbeck in der Kirschenallee aufgehängt.
„Die Nistkästen, die wir jetzt noch nicht aufgehängt haben, dürft ihr mitnehmen und bei euch im Garten aufhängen.“
So sind mittlerweile alle Nistkästen verteilt auf Burg- und Niedergemünden, Höingen, Schadenbach und Homberg aufgehängt worden.
Die Spannung ist groß, ob diese Ersatzbrutstätten bald bewohnt werden und vor allem von wem?!?
Dass sie bewohnt werden, konnte bereits am vergangen Samstag beobachtet werden.
Ein Blaumeisenpärchen ist den Gartenrotschwänzen zuvorgekommen und hat sich die Villa „Sonnenblick“ für die Familiengründung auserkoren. Bei diesem sonnigen Namen hätte es aber auch verwundert,
wenn sich kein Mieter gefunden hätte...!
Beim Nistkästen säubern am 16.9. haben wir in einem Nest am alten Badeweg einen Sieben-
schläfer entdeckt.
Auch am 19. September säuberten wir wieder mit Willi Nitstkästen entlang der Schächerbachtour.
Wir entdeckten ein Kleibernest und viele Meisennester. Die Krönung erlebten wir dann beim letzen Nest, in dem wir eine ganze Siebenschläferfamilie vorfanden. Der Vater nahm reiß aus und flüchtete
über Sandros Hose und Rücken auf eine Buche.
Die Mutter blieb bei Ihrem Jungen und wir hingen die beiden wieder an Ihre alte Lage am Baum. Alle fünf mitgekommenen Kinder hatten viel Spass und ein Erlebnis, was sie so schnell nicht vergessen
werden. Die nächste Aktion steigt am 26.9. wieder um 16:30 Uhr.
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
NAJU-Nistkästen mit Bewohner
|
|||||||
Nr | Pate/Patin | Ort |
Koordin. Gauss/K. |
Bewohner 2011 |
Bewohner 2012 |
Bewohner 2013 |
Bewohner 2014 |
1 | Veit G. | Lindenallee |
3499260/ 5621090 |
Kohlmeisen-Brut Junge werden gefüttert 30.5.11 WB |
Feldsperling
Brut |
Feldsperling
Brut |
Feldsperling
Brut |
2 | Ann-Christine R | Lindenallee |
3499294/ 5621061 |
tote erwachsene Blaumeise; (entfernt); kein Nestbau Kontr. 7.6.11 WB |
Bruten 1.Kohlmeise 2.Feldsperling
|
Meise, Nestanfang |
Kohlmeise Brut |
3 |
Elisa u. Lucca S |
Lindenallee |
3499246/ 5621064 |
Meisennest, Moos u. Haare; unbenutzt, verlassen Kontr. 7.6.11 WB |
Bruten 1.Kohlmeise 2.Feldsperling |
Feldsperling Brut |
Kohlmeise Nestanfang
|
4 | Erik G. | Lindenallee |
Kastenbohrung 27 mm; Blaumeisennest mit 6 Eiern i.d. Nestgrube; verlassen Kontr. 7.6.11 WB |
Blaumeise Brut
|
Blaumeise Brut |
Blaumeise Brut |
|
5 | Leon, Marcel |
Lichtenau, Homb. |
Meisennest erfolgreiche Brut |
Meise
Brut |
Feldsperling
Brut |
Feldsperling
Brut |
|
6 | Pauline P. | Kirschenallee |
Blaumeisennest Nistgrube nicht runtergetrampelt; vermutlich aufgegeben 9.6.11 WB |
Meise Nestanfang
|
Kohlmeise Eier verlassen |
Blaumeise 5 Eier verlassen |
|
7 | Niklas R. | Kirschenallee |
Feldsperlings-Brut, erfolgreich |
Feldsperling
Brut |
Feldsperling
Nest
verlassen |
Feldsperling
5 Eier verlassen |
|
8 | ? | ? | |||||
9 | Marius F. | Kirschenallee |
FeldsperlingsN ausgepfotelt (Waschbär oder Marder) Pendelkasten mit S-Haken tiefer abgehängt 4.6.11 WB |
Feldsperling Nestanfang |
---- |
fehlt |
|
10 | Anne G. | Kirschenallee |
Kohlmeisen-Nest; 1-2 cm Moos; angefangen 9.6.11 WB |
Meise Nestanfang |
---- |
Blaumeise Brut |
|
11 | ? Lucia P. |
Hechteloh- Garten |
Feldsperlings-Brut Junge werden gefüttert 9.6.11, WB |
Feldsperling
Brut |
Feldsperling
Brut |
Feldsperling
Brut |
|
12 | Marc-Laurin F. | Kirschenallee |
Meisennest, ca. 6 cm hohes Moosnest; verlassen 4.6.11, WB |
Feldsperling Nestanfang |
Blaumeise Eier verlassen |
Blaumeise Brut |
|
13 | ? | ? | |||||
14 | Elisabeth u.Johanna S. |
Lindenallee |
Kohlmeisen-Brut Junge werden gefüttert 6.6.11 WB |
|
|
|
|
15 | W.B. | Hardt / Waldweg Tennisplatz |
Trauerfliegenschnäpper-Brut http://de.wikipedia.org/wiki/Trauerschn%C3%A4pper 6.6.11 WB |
Meise
Brut |
fehlt |
fehlt |
|
|
|
|
|||||
|
|
|